Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst, und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich darüber, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, wenn du unsere Website nutzt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

1.2

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Tennis Garden OHG
Martin-Luther-Straße 25
66111 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: info@tennisgarden.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1

Wenn du unsere Website nur informatorisch nutzt, also dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“).

Das sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von dem du auf die Seite gekommen bist

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Deine IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern.
Wir geben die Daten nicht weiter und nutzen sie auch nicht anderweitig. Wir behalten uns aber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Wir nutzen für das Hosting und die Darstellung der Seiteninhalte den Anbieter:

Squarespace Ireland Ltd.
Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, D08 N12C, Irland

Alle Daten, die wir auf unserer Website erheben, werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet.
Wir haben mit Squarespace einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz deiner Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verbietet.

Daten können auch an Squarespace Inc. in den USA übermittelt werden. Squarespace ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das nach einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert.

4) Cookies

Wir verwenden Cookies, um deinen Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige werden nach dem Schließen deines Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere bleiben länger gespeichert („persistente Cookies“) und ermöglichen uns, Einstellungen zu speichern. Die Speicherdauer kannst du in den Cookie-Einstellungen deines Browsers einsehen.

Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies:

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung,

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung oder

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website möglichst nutzerfreundlich und funktional zu gestalten.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über Cookies informiert wirst und selbst entscheiden kannst, ob du sie zulässt.
Bitte beachte: Wenn du Cookies ablehnst, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5) Kontaktaufnahme

Wenn du uns kontaktierst (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, um dein Anliegen zu beantworten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung). Wenn deine Anfrage auf einen Vertrag abzielt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Deine Daten werden gelöscht, sobald dein Anliegen vollständig geklärt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wenn du bei uns ein Kundenkonto eröffnest, erheben und verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – nur soweit dies für die Kontoeröffnung erforderlich ist (du siehst diese Daten in der Eingabemaske des Formulars).

Du kannst dein Kundenkonto jederzeit löschen, indem du uns an die oben genannten Kontaktdaten schreibst.
Nach der Löschung werden deine Daten gelöscht, sobald alle Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, bekommst du regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.
Pflichtangabe ist nur deine E-Mail-Adresse, alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen dazu, dich persönlich ansprechen zu können.

Wir verwenden das Double-Opt-in-Verfahren: Du erhältst erst dann Newsletter, wenn du deine Anmeldung über einen Verifizierungslink in einer Bestätigungs-Mail aktivierst.

Mit der Bestätigung erteilst du uns deine Einwilligung zur Nutzung deiner Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen Missbrauch nachvollziehen zu können.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen. Danach wird deine E-Mail-Adresse sofort aus dem Verteiler gelöscht – außer du hast in eine weitere Nutzung eingewilligt oder wir dürfen deine Daten aus anderen gesetzlichen Gründen weiterverwenden.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Allgemeines

Für die Vertragsabwicklung geben wir deine personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Transportunternehmen und Kreditinstitute weiter.
Wenn wir dir gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierungen (z.B. für digitale Produkte) schulden, verwenden wir deine bei der Bestellung hinterlegten Kontaktdaten streng zweckgebunden nur für diese Mitteilungen.

8.2 Versanddienstleister

Wir nutzen folgende Anbieter:

Deutsche Post

Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

Wir geben deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) an die Post weiter, damit du Lieferankündigungen oder Terminabstimmungen erhältst. Ohne diese Einwilligung geben wir nur Name und Lieferadresse weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

DPD

DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
(Gleiche Bedingungen wie oben bei Deutsche Post.)

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder direkt bei uns oder beim Versanddienstleister.

8.3 Zahlungsdienstleister

Wir bieten z.B. PayPal an:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Bei der Nutzung von PayPal geben wir deine Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank-/Karteninformationen, Transaktionsnummer etc.) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur weiter, soweit das für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Wenn wir in Vorleistung gehen, kann PayPal auch eine Bonitätsprüfung durchführen. Dazu werden ggf. auch Score-Werte genutzt, die auf einem mathematisch-statistischen Verfahren basieren (z.B. unter Einbeziehung deiner Anschrift).
Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, allerdings kann PayPal dann möglicherweise nicht alle Zahlungsarten anbieten.

9) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool, damit du deine Einwilligung für Cookies und ähnliche Anwendungen erteilen kannst.
Cookies werden erst dann gesetzt, wenn du aktiv zustimmst. Das Tool speichert deine Einstellungen in technisch notwendigen Cookies.

Wenn dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden (z.B. IP-Adresse), geschieht das gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtssicheren und nutzerfreundlichen Cookie-Management.
Weitere Infos findest du in der Benutzeroberfläche des Tools.

10) Deine Rechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir folgende Rechte:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Unterrichtung über Änderungen oder Löschungen (Art. 19 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht

Wenn wir deine Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, kannst du jederzeit widersprechen, wenn sich aus deiner besonderen Situation Gründe ergeben (Art. 21 DSGVO).
Bei Direktwerbung kannst du der Verarbeitung jederzeit widersprechen; dann stellen wir sie sofort ein.

11) Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn wir Daten aufgrund deiner Einwilligung verarbeiten, löschen wir sie, sobald du diese widerrufst.
Näheres findest du in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.